Harry Kane glänzte erneut in der Bundesliga und bestätigte mit einem Doppelpack gegen Werder Bremen, warum er für den FC Bayern München die entscheidende Verstärkung der Saison ist. Der englische Nationalstürmer führte die Münchner mit seinen Treffern zu einem souveränen Sieg, der nicht nur die Fans in der Allianz Arena begeisterte, sondern auch die Tabellenführung weiter gefestigt hat. Mit diesem Erfolg bauten die Münchner ihren Vorsprung an der Spitze der Bundesliga auf fünf Punkte aus und senden damit ein deutliches Signal an die Konkurrenz: Der Rekordmeister ist auch in dieser Saison kaum aufzuhalten.
Von Beginn an zeigte Bayern München seine Dominanz. Schon in den ersten Minuten übte die Mannschaft von Trainer Thomas Tuchel enormen Druck auf Werder Bremen aus, die tief in der eigenen Hälfte gebunden waren. Besonders auffällig war dabei das Zusammenspiel zwischen Harry Kane und Jamal Musiala, die gemeinsam zahlreiche gefährliche Szenen kreierten. Kane war stets anspielbar, bewegte sich klug zwischen den Bremer Innenverteidigern und nutzte jede kleine Unachtsamkeit eiskalt aus.
Das 1:0 fiel nach einer präzisen Hereingabe von Leroy Sané, die Kane mit seiner gewohnten Kaltschnäuzigkeit vollendete. Der Engländer blieb ruhig, setzte seinen Körper geschickt ein und schob den Ball sicher ins Netz. Werder Bremen versuchte anschließend, sich etwas zu befreien, doch Bayern ließ den Gegner kaum Luft holen. Immer wieder rollten die Angriffe der Münchner an, und es schien nur eine Frage der Zeit, bis das nächste Tor fallen würde.
Tatsächlich war es erneut Harry Kane, der in der zweiten Halbzeit mit einem sehenswerten Abschluss zum 2:0 erhöhte. Diesmal nutzte er einen Abpraller nach einem Distanzschuss von Kimmich und versenkte den Ball mit einem platzierten Schuss ins rechte Eck. Mit diesem Doppelpack unterstrich Kane nicht nur seine Abschlussqualitäten, sondern auch seine Fähigkeit, in entscheidenden Momenten Verantwortung zu übernehmen.
Für Bayern war dieser Sieg in mehrfacher Hinsicht wichtig. Zum einen konnte man den Abstand auf die Verfolger Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen vergrößern, zum anderen zeigte die Mannschaft, dass sie auch ohne Glanzleistung konsequent und souverän Punkte einfahren kann. Genau diese Fähigkeit unterscheidet ein Spitzenteam vom Rest der Liga. Harry Kane verkörpert dabei jene Qualität, die den Bayern in den letzten Jahren nach dem Abgang von Robert Lewandowski gefehlt hat: einen verlässlichen Vollstrecker im Sturmzentrum.
Die Fans feierten den Engländer frenetisch, und Trainer Thomas Tuchel sprach nach dem Spiel von einem „Weltklasse-Stürmer, der jede Mannschaft besser macht“. Kane selbst blieb gewohnt bescheiden. In Interviews betonte er, dass es für ihn nicht nur um persönliche Treffer gehe, sondern darum, der Mannschaft zu helfen und Titel zu gewinnen. Dennoch zeigt seine Bilanz eindrucksvoll, wie wertvoll er ist: Mit jedem Tor wächst sein Einfluss auf die Bundesliga und sein Status als Hoffnungsträger des Rekordmeisters.
Für Werder Bremen hingegen war es ein ernüchternder Nachmittag. Zwar kämpfte das Team unermüdlich, doch gegen die individuelle Qualität der Bayern war letztlich kein Kraut gewachsen. Besonders in der Defensive offenbarte Bremen große Schwächen, die von Kane und seinen Mitspielern gnadenlos ausgenutzt wurden. Trainer Ole Werner wird in den kommenden Wochen Lösungen finden müssen, um nicht noch tiefer in den Abstiegskampf zu rutschen.
Am Ende blieb ein verdienter 3:0-Erfolg für den FC Bayern München, der in allen Belangen überlegen war. Mit diesem Resultat und der Fünf-Punkte-Führung im Rücken gehen die Münchner mit großem Selbstvertrauen in die kommenden Aufgaben. Harry Kane hat dabei einmal mehr bewiesen, dass er nicht nur ein Stürmer von internationalem Format ist, sondern auch der Schlüsselspieler, der die Titelträume des Rekordmeisters realistisch erscheinen lässt.