• Fri. Aug 29th, 2025

Alte Weggefährten von Gerd Müller posieren vor seiner Bronze-Statue: Rainer Zobel, Edgar Schneider, Berti Vogts, Sepp Maier, Franz „Bulle“ Roth, Klaus Augenthaler, Karl-Heinz Rummenigge, Paul Breitner, Sepp Weiß und Peter Kupferschmidt (vorne)…..

Alte Weggefährten von Gerd Müller posieren vor seiner Bronze-Statue: Rainer Zobel, Edgar Schneider, Berti Vogts, Sepp Maier, Franz „Bulle“ Roth, Klaus Augenthaler, Karl-Heinz Rummenigge, Paul Breitner, Sepp Weiß und Peter Kupferschmidt (vorne)…..

Am 18. August 2023 wurde eine bronze Statue des legendären Gerd Müller eingeweiht, ein unvergesslicher Moment, der die Karriere eines der größten Fußballer aller Zeiten feierte. Müller, der für seine beeindruckenden Torjägerqualitäten bekannt war und große Erfolge mit dem FC Bayern München und der deutschen Nationalmannschaft feierte, hinterlässt ein bemerkenswertes Erbe. An dieser feierlichen Zeremonie waren zahlreiche Weggefährten und Weggefährtinnen anwesend, die mit dem „Bomber“ zahlreiche unvergessliche Momente teilten.

Unter den Gästen waren viele Persönlichkeiten des deutschen Fußballs, die Müller während seiner Karriere sowohl auf als auch neben dem Platz begleiteten. Rainer Zobel, ein ehemaliger Mitspieler und langjähriger Weggefährte, drückte seine tiefen Emotionen aus, als er über die gemeinsame Zeit sprach. „Gerd war nicht nur ein einmaliger Spieler, sondern auch ein großartiger Freund. Seine Leidenschaft und sein Engagement sind für uns alle bewundernswert“, sagte er.

Ebenfalls anwesend war Edgar Schneider, der, ebenso wie Müller, eine beeindruckende Karriere im deutschen Fußball vorzuweisen hat. Schneider erinnerte sich an die intensiven Trainingseinheiten und an die strategischen Gespräche, die beide oft führten, um sich auf wichtige Spiele vorzubereiten. „Gerd hatte immer einen besonderen Blick für das Spiel. Er wusste nie nur, wo das Tor war, sondern auch, wie er dort hinkam“, so Schneider.

Berti Vogts, der berühmte Verteidiger, der ebenfalls für die Nationalmannschaft spielte, brachte seine Wertschätzung für Müllers Spielweise und seine Fähigkeit, Tore zu erzielen, zum Ausdruck. „Er war ein Phänomen, und kein Verteidiger wollte es mit ihm zu tun haben“, erinnerte sich Vogts.

Sepp Maier, der legendäre Torwart der deutschen Nationalmannschaft, war ebenfalls Teil des Ehrengastes. „Gerd und ich hatten immer eine besondere Verbindung. Er war der Grund, warum ich viele Spiele gewinnen konnte. Man konnte sich immer auf ihn verlassen, um die Tore zu schießen, die wir brauchten“, sagte Maier.

Franz „Bulle“ Roth und Klaus Augenthaler, beide ebenfalls Ikonen des FC Bayern München, reflektierten über die gemeinsamen Erfolge in der Bundesliga und den europäischen Wettbewerben. Roth bemerkte: „Wir haben so viele Titel zusammen gewonnen, und es war immer ein Vergnügen, mit ihm zu spielen. Seine Instinkte waren unrealistisch gut.“

Karl-Heinz Rummenigge, der mit Müller in der goldenen Ära der 70er Jahre spielte, sagte: „Gerd war der beste Torjäger, den der Fußball je gesehen hat. Seine Statistiken sprechen für sich, aber das ist nur ein Teil seiner Geschichte. Er war ein unglaublicher Mensch.“

Paul Breitner, Sepp Weiß und Peter Kupferschmidt waren ebenfalls anwesend und teilten ihre wertvollsten Erinnerungen an Müller. Jeder von ihnen sprach von der Hingabe und der Arbeitseinstellung, die Müller an den Tag legte.

Die Statue, die ihn mit einem freudigen, charakteristischen Lächeln und dem Ball am Fuß darstellt, ist nicht nur eine Hommage an seine fußballerischen Fähigkeiten, sondern auch an den Menschen Gerd Müller. Ihre Anwesenheit zeugt von der tiefen Verbundenheit, die diese Spieler über die Jahre hinweg entwickelt haben und von ihrem gemeinsamen Respekt für einen der Größten des Spiels. Der Tag endete mit einer Feier des Lebens und der Karriere von Gerd Müller, der für viele nicht nur ein Fußballer, sondern ein wahrer Held ist.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *